- 0 Kommentare
- Weitere
Glasfaser-Technologie
Gibt es neue Hoffnung auf schnelles Netz in Oberwiese?
- vonTamina Foryttaschließen
Die Versorgung mit schnellem Internet beschäftigt Bernd Schäfer und den Waltroper Aufbruch (WA) weiterhin. Jetzt macht der WA aufmerksam auf ein neues Programm, mit dessen Hilfe die Glasfaser-Technologie weiter ausgebaut werden soll: das „Graue-Flecken-Programm“.
Bislang nahm die Bundesförderung für Breitband vor allem die sogenannten „weißen Flecken“ – also Gegenden, die mit weniger als 30 Mbit/s im Download versorgt sind – in den Blick. Jetzt soll das ausgeweitet werden und auch „graue Flecken“ (Gebiete mit einer Versorgung von mehr als 30 Mbit/s) bedacht werden. Kommunen, die der Haushaltssicherung unterliegen – so wie Waltrop – können nach Schäfers Recherchen mit einer 100-prozentigen Förderung rechnen.
Acht Haushalte werden mit Glasfaser angeschlossen
Der WA-Mann verweist in dem Zusammenhang erneut auf die Situation in Oberwiese. Acht Haushalte von über 300 unterversorgten kämen dort jetzt in den Genuss, mit Glasfaser angeschlossen zu werden. Die Firma Gelsen-Net habe mit den acht Haushalten eine privatwirtschaftliche Vereinbarung über das schnelle Internet geschlossen. Schäfer: „Alle anderen müssen sich weiterhin mit Geschwindigkeiten abfinden, die knapp über denen früherer Modems liegen, etwa 1,8 Mbit/s im Download.“
Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der gedruckten WZ von Mittwoch und im ePaper.