- 0 Kommentare
- Weitere
Tag der Blockföte am 10. Januar
Annette Lübbert bringt Waltrop die Flötentöne bei
- vonTamina Foryttaschließen
Am 10. Januar ist „Tag der Blockflöte“. Ein Aktionstag für ein Instrument, das vielen nur als Übergang gilt auf dem musikalischen Weg zu einem „richtigen Instrument“.
So war das auch in der Familie von Annette Lübbert. Die 62-Jährige unterrichtet Blockflöte an der Musikschule in Waltrop. Sie habe einst mit Blockflöte anfangen sollen, meinten ihre Eltern – eben bevor sie ein „richtiges Instrument“ lernen würde. Aber Pustekuchen: Annette Lübbert blieb der Blockflöte treu, studierte das Instrument später in Münster und besitzt heute an die 15 Exemplare.
Die besondere Faszination
Was die Faszination des Holzblasinstruments ausmacht? Dass der Blockflötenspieler, die Blockflötenspielerin alles selbst machen muss, sagt Annette Lübbert: laut, leise, druckvoll, zart – all das regele man über die Artikulation. Ausdauer ist zudem gefragt bei Flöten-Musikern. „Reinpusten, das kann jeder“, sagt Annette Lübbert, die in Recklinghausen wohnt.
Unterricht via Video
Zurzeit läuft der Unterricht zu ihrem Bedauern größtenteils via Video. Das sei aber nicht dasselbe wie wenn man wirklich zusammensitze: „Ich muss nah am Schüler sein, der muss von mir abgucken können.“