- 0 Kommentare
- Weitere
Trotz Sommerwetters
Längere Freibad-Öffnung wäre Zuschuss-Geschäft
- vonMarkus Weßlingschließen
Waltrop - Die Freibad-Besuchs-Zahlen hat Marcel Mittelbach, Mitarbeiter im städtischen Sportbüro und ehrenamtlicher DLRG-Chef, noch nicht ausgewertet. Wegen des wechselhaften Sommers könnte die Tendenz aber nach unten zeigen, vermutet er. Indes fragen sich manche Waltroper, warum das Freibad angesichts des aktuell sommerlichen Wetters nicht noch ein paar Tage länger geöffnet bleiben kann.
„Ich verstehe das natürlich“, sagt Mittelbach. Aber er gibt zu bedenken: Die Schule hat wieder angefangen, die meisten Erwachsenen müssen tagsüber arbeiten – die Nachfrage würde sich also in Grenzen halten. Und: „In dem Moment, in dem man das Freibad öffnet, hat man erst einmal fünfstellige Miese.“ Das Geld muss man erst verdienen.
Zuschussbedarf würde wohl weiter steigen
So sei also zu befürchten, dass am Ende nur der Zuschussbedarf fürs Bad weiter steigen würde. Der Stadtrat hatte vor Jahren beschlossen, dass in Waltrop die Freibad-Saison am 1. Juni beginnt und am 31. August endet. Diese Frist hatte man in diesem Jahr ohnehin schon stillschweigend um ein paar Tage verlängert – am Samstag gab’s noch einmal Gelegenheit zum Schwimmen beim Jubiläum der DLRG. Aber jetzt ist das Bad geschlossen.
Rettungsschwimmer haben Dienstpläne
Marcel Mittelbach weist auch darauf hin, dass es Dienstpläne für die Rettungsschwimmer gibt. Auch hier könne man nicht einfach davon ausgehen, dass sie spontan zur Verfügung stünden, wenn man zum Beispiel in den Abendstunden länger öffnen würde. Zumal Mittelbachs Erfahrung zeigt: „Wenn bis 16 Uhr keiner da ist, dann kommt meist auch niemand mehr.“