- 1 Kommentar
- Weitere
CDU fordert Tempo 50
Seit der Brücken-Öffnung wird auf der Recklinghäuser Straße wieder schnell gefahren
- vonTamina Foryttaschließen
Die Brücken-Schließung am Schiffshebewerk vermisst niemand, die in der Kurve davor stehenden Tempo-50-Schilder aber schon. Da sind nun „70 Sachen“ erlaubt. Die CDU macht deshalb Druck.
Anwohner und CDU-Ratsmitglied Theo Hemmerde vermisst 50 km/h-Schilder in Richtung Hebewerk zwischen den Einmündungen „Schwarzer Weg“ und „Zur Schwarzen Kuhle“. Nur eines sei wieder aufgetaucht, weiß Hemmerde.
Für Fußgänger und einbiegende Autofahrer gefährlich
Doch gerade für Fußgänger, die in dem Abschnitt die Straße überqueren müssen, um etwa zur Bushaltestelle zu langen, sei es gefährlich. Denn wegen einer Kurve sei der Bereich nicht gut einsehbar. Das mache auch das Einfädeln mit dem Auto von einer der Seitenstraßen problematisch.
Politik in Waltrop soll über weitere Schilder entscheiden
Hemmerde hat namens der CDU-Fraktion einen Antrag an den Ausschuss für öffentliche Ordnung und Bürgerservice gerichtet, weitere Schilder anzubringen. Die Recklinghäuser Straße (L511) ist eine Landesstraße, und für diese ist der Betrieb Straßen.NRW zuständig. Der Straßenverlauf lasse die jetzige Tempo-Reglung zu, erklärte Sprecherin Nadia Leihs. Wenn etwas geändert werden solle, könne das die Stadt Waltrop aber entscheiden.
Die Brücken-Sanierung und ihre Folgen
Die Hebewerk-Brücke war über Jahre gesperrt. Seit September ist sie wieder geöffnet. Jetzt muss auch der als Umgehung genutzte Felling saniert werden.