- 0 Kommentare
- Weitere
Choreografie in der Arena auf Schalke
Ganz Fußball-Deutschland ist beeindruckt - doch genutzt hat S04 die Unterstützung nichts
- vonChristine Hornschließen
Der Fanklub „Blau-Weißes GEsocks“ aus Waltrop beeindruckt mit einer tollen Choreografie im Derby. 3300 T-Shirt bedeuten eine aufsteigende Sonne.
Update, 20.22 Uhr: Schalke unterliegt mit 0:4, für den BVB treffen Sancho (42.), Haaland (45.), Guerreiro (60.) und erneut Haaland (79.).
Das hatten wir ursprünglich berichtet: Sky-Moderatorin Esther Sedlaczek moderierte soeben das Revierderby zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund vor einer beeindruckenden Kulisse an: Zu sehen ist in der Südkurve eine aufsteigende Sonne, wie es die Macher des Waltroper Fanklubs „Blau-Weißes GEsocks“ erläutern. Sie erwähnt die außergewöhnliche Fanunterstützung. Initiator ist Dirk Knüvener, der Präsident des „GEsocks“.
Esther Sedlaczek spricht gar von einer kleiner Druckerei aus WALTROP, die vor diesem Auftrag in finanzielle Schieflage geraten war. Gemeint damit ist „MR Shirt“ Mirko Ruschmeyer, der die aktuell in der Arena platzierten T-Shirts in seinem Geschäft an der Isbruchstraße fertigte.
Knapp 7000 Bestellungen
Knüvener und Ruschmeyer boten den Schalke-Fans an, dass sie ein T-Shirt für 15 Euro bei ihnen bestellten. Auf der Brust steht geschrieben: GEmeinsam für Schalke, auf dem Rücken das 04 plus der selbst gewählte Name. Schon früh war klar, dass 3300 Shirts pünktlich bis zum (heutigen) Derby in der Arena hängen würden. Die deutschlandweite Resonanz war überwältigend. Mittlerweile sind knapp 7000 Bestellungen eingetroffen.
Aufgehende Sonne
Am Montag und Dienstag dieser Woche hatte Knüvener mit Fußball-Kollegen des Fan-Klubs die Shirts über die Sitze in der Arena gezogen. Aber nicht einfach nebeneinander - sondern vielmehr in Form einer aufgehenden Sonne. Entsprechend hoffen die Schalke-Anhänger auf einen Erfolg. Wie Dirk Knüvener im Vorfeld sagte: „Hauptsache ein Sieg, auch wenn es ein dreckiger wird.“