- 0 Kommentare
- Weitere
Lebenshilfe gGmbH füllt Marktlücke
Fast wie neu: Schon bald gibt es in Waltrop wieder hochwertige Kindermode
- vonSilvia Seimetzschließen
Das wird Eltern freuen: Sie können in Waltrop bald wieder Marken-Kindermode zum günstigen Preis kaufen. Und damit auch noch besondere Arbeitsplätze sichern.
Am Freitag, 13. November, öffnet die Lebenshilfe Ostvest gGmbH an der Dortmunder Straße ihren Kinder-Secondhand-Laden „Tante Meckis Klamottenkiste“. Bislang bot die Tochtergesellschaft der Lebenshilfe Menschen mit Behinderung sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze im Bereich Dienstleistungen. Doch die Corona-Pandemie hat die Situation schwieriger gemacht, die Abteilung „Mahlzeit“, die an Schulen das Catering übernommen hat, musste ihren Betrieb zeiweise ganz einstellen. Um den Mitarbeitern eine Perspektive bieten zu können, wurde ein neues Betätigungsfeld erschlossen.
Angebot und Nachfrage in Waltrop müssten groß sein
Mit Secondhand-Mode für Kinder schließe die Lebenshilfe gGmbH eine Marktlücke, meint Geschäftsführer Andreas Westhoff. Denn zum einen wechselte guterhaltene Markenerkleidung in der Vergangenheit häufig auf Kleidermärkten in Kindergärten die Besitzer. Und diese Märkte sind in diesem Jahr komplett wegen Corona ausgefallen. Angebot und Nachfrage müssten dementsprechend groß sein. Seitdem das Fachgeschäft „Oky-Doky“ vor knapp einem Jahr geschlossen hat, gibt es in Waltrop auch keine Möglichkeit mehr, neue Markenkleidung für Kinder zu kaufen.
Zum Einkaufen einfach vorfahren
Der Kinder-Secondhand-Laden „Tante Meckis Klamottenkiste“ an der Dortmunder Straße 126 in Waltrop unweit der Sparkasse Vest ist wegen der Corona-Situation vorerst nur freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Wer Kinderkleidung kaufen, aber auch gut erhaltene Mode und Spielzeug in Kommission geben möchte, kommt vorbei.
Menschen mit und ohne Behinderungen arbeiten im Team
Im Tandem sind Mitarbeitende mit und ohne Unterstützungsbedarf im Einsatz. Kundenbetreuung, Warenannahme und Ladengestaltung sind nur einige der neuen Aufgaben. Die Regale und Kleiderständer sind gefüllt mit hochwertiger Kindermode von Größe 50 bis 146. Spiele, Bücher, Kinderwagen, Fahrräder, Fahrzeuge und vieles mehr werden ebenfalls in Kommission genommen und verkauft.
Einen ausführlichen Bericht über das Projekt und wie „Tante Meckis Klamottenkiste“ zu ihrem Namen kam, lesen Sie am Donnerstag (12.11.) in der gedruckten und digtalen Ausgabe der Waltroper Zeitung.