- vonTamina Foryttaschließen
Die Stadt Waltrop bekommt ein neues Schul-Gebäude. Ein bestehendes, allerdings längst ausgemustertes, wird dafür abgerissen. Den Millionenbetrag investiert die Stadtverwaltung nicht alleine.
Elf Jahre ist das Lutherbad auf dem Gelände der Lutherschule, die im vergangenen Jahr trotz diverser Proteste in Lindgren-Schule umbenannt worden war, mittlerweile schon stillgelegt. Vor drei Jahren gab es erste Überlegungen in Politik und Stadtverwaltung, was aus dem Gebäude werden könnte. Jetzt steht es fest.
Abriss bis zur Kellerdecke
Das Gebäude wird bis zur Kellerdecke abgerissen, es entsteht ein Ersatzbau mit Klassenräumen sowie Räumen für die OGS (Offene Ganztagsschule). Das erklärte Kämmerer Wolfgang Brautmeier auf Nachfrage der Waltroper Zeitung. Noch in den Sommerferien, vermutlich Anfang August, wird das jetzige Gebäude abgerissen.
Ersatzbau, kein Neubau: Aber was ist der Unterschied?
Fördergeld für das Bauprojekt wird gemäß Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFöG) bereitstehen, erklärt Kämmerer Brautmeier. Mit dem Schulsanierungsprogramm werden eigentlich keine Neubauten, keine Erweiterungen, sondern nur Sanierungen gefördert. In diesem Falle handele es sich aber um einen Ersatzbau, erklärt Wolfgang Brautmeier – nämlich für den alten Pavillon-Trakt auf dem Schulhof der Lindgren-Schule.
Waltroper Eigenanteil beträgt 450.000 Euro
Insgesamt 2,5 Millionen Euro seien für den Bau kalkuliert, davon etwa 450.000 Euro Eigenanteil. Der Wunsch sei, die neuen Räume zum Beginn des Schuljahres 2020/21 nutzen zu können.
Alte Schwimmbecken - dazu zählt das Lutherbad freilich - sind in Waltrop zuletzt aus einem anderen Grund Thema geworden. Ist es möglich, im Waltroper Freibad ein neues Schwimmer-Becken zu bauen?
Lesen Sie auch: Operation am offenen Herzen - das passiert gerade an der Albert-Schweitzer-Schule in Oer-Erkenschwick.