- vonAnna Lisa Oehlmannschließen
Viel zu häufig ist tote Hose in Waltrops Innenstadt. Aber was könnte die Bürger dazu bringen, in ihrer Stadt einzukaufen? Woran liegt's, dass so wenig los ist? Klartext ist gefragt.
Was zieht die Waltroper in die Innenstadt? Und was müsste sich ändern, damit sie noch häufiger dorthin kommen, um einzukaufen oder einen Dienstleister aufzusuchen? Diese Fragen stellte sich das Waltroper Stadtmarketing und befragte Unternehmer, was sie sich für die Innenstadt wünschen. Jetzt ist die andere Seite dran: die potenzielle Kundschaft.
Jetzt können Waltrops Bürger ihre Meinung sagen
Das Team um Stadtmarketing-Chef Mirko Ruschmeyer hat die Ergebnisse der Unternehmer-Befragung zum Anlass genommen, um Fragen an Bürger zu formulieren. Die Online-Umfrage kann ab sofort ausgefüllt werden und ist anonym. Interessierte finden sie hier unter diesem Link.
Fragen zu Gastronomie, Wochenmarkt und Co.
Die Antworten sind bewusst offen und möglichst wertneutral gehalten. Nach einigen Fragen zur Person - Alter, Haushaltsgröße, Wohnort - geht es zum Beispiel darum, ob und wann der Befragte den Wochenmarkt besucht oder darum, ob Verkehr in der Innenstadt zugelassen werden sollte oder wie es um das gastronomische Angebot bestellt ist.
Unternehmer-Umfrage: 20 Lokale stehen leer
An der Unternehmer-Umfrage haben übrigens insgesamt 18 von 104 Geschäftsleuten teilgenommen (45 Einzelhändler, 59 Dienstleister). Allein daran zeige sich der Trend, dass sich Waltrop weg von der Einkaufs- und hin zur Dienstleister-Innenstadt entwickle, stellt Mirko Ruschmeyer fest. Hinzu kommen knapp 20 leer stehende Ladenlokale - das ist schon längere Zeit ein Thema. Als beunruhigend bewertet der Stadtmarketing-Chef zudem die Tatsache, dass ein Drittel der Teilnehmer – er vermutet vor allem Ladenlokale – angegeben haben, dass sie sich nicht vorstellen können, ihren Mietvertrag zu verlängern, wenn dieser in ein bis drei Jahren ausläuft.
Was die Innenstadt angeht, soll sich indes einiges tun in nächster Zeit - auch dabei soll es darum gehen, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.