- 0 Kommentare
- Weitere
Entscheidung noch offen
Waltroper Parkfest 2021: Die Planungen müssten beginnen, aber die Organisatoren zögern
- vonJörn Tüffersschließen
Die Zeit drängt. In früheren Jahren begannen die Vorbereitungen für das Parkfest bereits im vorherigen Herbst - spätestens zu Jahresbeginn. Aber die Planer haben diese Sorgen.
Denn es ist nicht absehbar, wie sich das Infektionsgeschehen entwickele und wie viele Menschen dann schon gegen Corona geimpft sein werden – und wie demzufolge die Genehmigungslage für Großveranstaltungen aussehe, heißt es in einem Papier der Stadtverwaltung.
Haben die Menschen Lust auf Massen?
Selbst wenn es von politischer Seite keine Beschränkungen mehr geben sollte, sei es schwierig einzuschätzen, ob die Menschen Lust darauf haben, Veranstaltungen mit hunderten oder tausenden Besuchern aufzusuchen. Dennoch: Die Politiker müssen am Donnerstag in der Ratssitzung entscheiden, ob die Planungen trotz aller Unwägbarkeiten aufgenommen werden sollen.
Waltrop: Experten raten ab
Die Experten im Rathaus raten davon allerdings ab. In dem Papier entwerfen sie vier Szenarien, wovon die Durchführung des Parkfests, wie wir es bis 2019 gekannt haben, die am wenigsten favorisierte ist. Insbesondere im Hinblick auf den Planungsvorlauf und das wirtschaftliche Risiko sei dies nicht realistisch. Eine sofortige Absage solle jedoch auch vermieden werden.
Zwei Varianten stehen zur Wahl
Zwei Varianten werden bevorzugt: ein abgespecktes Parkfest in Waltrop am letzten August-Wochenende. Der bisherige Standort der Open-Air-Bühne für das Bühnenprogramm würde beibehalten werden. Möglich sei aber auch eine Wiederholung der Variante aus diesem Jahr: diverse kleinere Veranstaltungen im Rahmen einer Veranstaltungsreihe „Waltroper Parkfest Extra“.