- 0 Kommentare
- Weitere
Moselbachpark
Pflastersteine und Europaletten im Park - was passiert damit?
- vonSimone Hollenhorstschließen
In den letzten Monaten ist im Moselbachpark in Waltrop viel gearbeitet worden. Reste vom Baumaterial davon liegen noch herum - ungesichert.
Es sieht ganz schön wüst aus momentan im Moselbachpark auf dem Verbindungsstück zwischen dem kleinen Spielplatz und dem Parkplatz am Ostring: Kaputte Europaletten liegen dort im Gebüsch, Pflastersteine sind auf der matschigen Fläche verstreut. Ein paar Schritte weiter lagern seit einiger Zeit Reste von Bäumen. Was hat es damit auf sich?
Übrig gebliebenes Baumaterial
„Die Fläche ist eine Lagerfläche“, sagt Waltrops Stadtsprecherin Andrea Middendorf. Dort hat die Firma, die für die Arbeiten im Park zuständig ist, übrig gebliebenes Baumaterial gelagert. Die Pflastersteine zum Beispiel wurden für die Bänke im Waltroper Park gebraucht. Die Steine, die dort jetzt noch liegen, sollen künftig für Ausbesserungsarbeiten an den Bänken genutzt werden, wie Michaela Heßelmann, bei der Stadt für die Grünflächen und den Park zuständig, weiter erklärt.
Dass die Baumaterialien dort derzeit aber ungesichert herumliegen und offenbar zum Spielen benutzt werden, sei natürlich nicht gewollt. „Das wird jetzt aufgeräumt und gesichert“, verspricht Stadtsprecherin Middendorf. Auch die Erdhügel sollen, wenn der Aushub nicht mehr benötigt wird, bald verschwinden. Dazu steht am Mittwoch (3.2.) ein Termin mit der Firma im Stadtpark an. Auch die Holzstücke warten noch darauf, abgeholt zu werden. „Das sind noch Reste von diversen Schnittarbeiten“, sagt Heßelmann. Der Ver- und Entsorgungsbetrieb (V+E) müsse sie demnächst abholen.
Fläche ist fürs Parkfest Waltrop wichtig
Das Verbindungsstück im Park, das von vielen Bürgern gerne für den Weg zum Spielplatz genutzt wird, ist übrigens offiziell eine Randfläche. Entstehen wird dort nichts, wie Michaela Heßelmann erklärt. Für das Parkfest etwa sei es wichtig, solche freien Flächen vorzuhalten, für medizinische Versorgung oder die Logistik.