- 0 Kommentare
- Weitere
Straßenbau
Hochstraße soll saniert werden - aber wie kriegt man alle Bedürfnisse unter einen Hut?
- vonTamina Foryttaschließen
Das Thema ist nicht neu - und der Straßenbelag der Hochstraße im Waltroper Oberdorf erst recht nicht. Die Straße muss saniert werden. Aber dabei sind vielerlei Umstände zu bedenken.
Die Hochstraße im Oberdorf von Waltrop ist ziemlich „durch“. Sie hat viele Schlaglöcher - und hinzu kommt, dass die Situation dort überhaupt ungeordnet ist: Autos parken, mächtige alte Bäume stehen auf den Gehwegen – und all das auf einer Straße, in deren Einzugsbereich zentrale Einrichtungen wie das Krankenhaus, ein Ärztezentrum, das Rathaus und die Feuerwache liegen – ganz zu schweigen von zwei Buslinien, die dort herfahren.
Planungsentwurf für die Waltroper Straße
Dass etwas geschehen muss, ist lange klar. Jetzt liegt ein Planungs-Entwurf auf dem Tisch. Der sieht nicht nur vor, den Straßenbelag zu erneuern, sondern auch, die Parkplatz-Situation zu ordnen. Das würde bedeuten, dass auf dem etwa 500 Meter langen Abschnitt zwischen Mühlen- und Münsterstraße statt etwa 80 nur noch 56 bis 58 Parkplätze blieben. Fahrradfahrer, so der jetzige Plan, müssten auf der Straße fahren. Für einen Extra-Radweg ist kein Platz.
Beitragspflichtige Maßnahme
Die Straße ist übrigens eine derjenigen, deren Sanierung beitragspflichtig nach Kommunalabgabengesetz für die dortigen Anwohner wäre. Wenn die Sanierung der Hochstraße in die Tat umgesetzt wird, werden also auch Anwohner zur Kasse gebeten.
Wie sich die Politik zu dem Planungsentwurf für die Hochstraße stellte und mehr Details zur geplanten Erneuerung lesen Sie am Mittwoch (31.3.) in der gedruckten Ausgabe der Waltroper Zeitung und im ePaper.