- 0 Kommentare
- Weitere
Winterwetter
So geht der Winterdienst in Waltrop mit Schneeregen und Glätte um
- vonSimone Hollenhorstschließen
Richtig winterlich ist es noch nicht gewesen in Waltrop und Umgebung. Aber es gilt trotzdem, vorbereitet zu sein auf alle möglichen Wetterlagen, die es im Straßenverkehr gefährlich machen.
Leichter Schneefall und überfrierende Nässe - so klang das im Wetterbericht für Waltrop zu Wochenbeginn. Mehr als Nieselregen und das eine oder andere zarte Schneeflöckchen hat es zwar bislang (4.1.) noch nicht gegeben, aber das kann ja noch kommen. Der Winterdienst des Ver- und Entsorgungsbetriebs (V+E) ist jedenfalls in den Startlöchern.
Kontrollfahrten in Waltrop schon am Sonntag
Bereits am späten Sonntagnachmittag (3.1.) sei der Winterdienst in der Stadt unterwegs gewesen, sagt V+E-Leiter Bernd Funke, Auch am Montagmorgen (4.1.) fahren die Fahrzeuge unterwegs zu Kontrollfahrten. Dabei werden unter anderem Hauptstraßen, Kreuzungsbereiche und Brücken angefahren, um zu prüfen, ob es dort glatt ist. An der einen oder anderen Stelle in der Stadt seien dann, mehr oder weniger vorsorglich, abstumpfende Streumittel aufgebracht worden. Besonders auf den Brücken sei das wichtig, denn: Wegen der Feuchtigkeit, die von unten kommt und der fehlenden Wärme der Erde friert es da zuweilen schneller.
Zehn Mitarbeiter im Winterdienst in Waltrop
Zehn Mitarbeiter gehören in Waltrop beim V+E übrigens zur Bereitschafts-/Winterdienstmannschaft. Diese steht von November bis April fürs Streuen und Räumen parat. Zwei große Lkw und ein Traktor kommen bei Schnee und Eis auf Waltrops großen Straßen zum Einsatz, mit kleinen Traktoren werden Gehwege gestreut. Zudem sind Lauftrupps unterwegs, die Streugut per Hand verteilen, zum Beispiel im Park. Stichwort Park - dort hatte es im vergangenen Jahr mehrere Glatteis-Vorfälle gegeben: Dort werden, in Absprache mit der Stadt, fast ausschließlich abstumpfende Streumittel eingesetzt, wie Bernd Funke betont.