- vonTamina Foryttaschließen
Der Schreck steckte der "Modetreff"-Verkäuferin noch Tage später in den Knochen. Während sie einen Kunden vor dem Geschäft beriet, lief ein anderer hinein - mit einem fiesen Plan.
Christa Schweinsberg, Verkäuferin im „Modetreff“ an der Hagelstraße, sagt noch vier Tage später: „Ich stehe jetzt noch neben mir“, sagt sie. Der Grund ist ein fieser Ladendiebstahl, der sich am Donnerstagnachmittag ereignete.
Zweiter Mann lief ins Geschäft
Ein junger Mann habe zunächst draußen am Ständer die T-Shirts durchgeschaut. Klein und zierlich, so beschreibt die Verkäuferin ihn. Sie sei dann dazugekommen und habe gefragt, ob sie helfen könne. Währenddessen sei ein anderer Mann - kräftig und mit schlechten Zähnen - ins Geschäft gegangen, wieder hinausgegangen und dann ein zweites Mal hinein.
Ähnlicher Fall in Brambauer
Später sei ihr das Ganze komisch vorgekommen. Und das bewahrheitete sich leider auch beim Blick in die Kasse: Leer! Als sie ihrer Chefin, Modetreff-Inhaberin Elke Klostermann, von dem Vorfall erzählte, war die alarmiert und wollte in ihrem zweiten Geschäft in Brambauer die Belegschaft warnen. „Die Mitarbeiterin schilderte mir, dass genau das gleiche Vorgehen bei ihr schon passiert ist“, so Elke Klostermann.
Versicherung zahlt nichts
Neben dem Schreck ärgert Elke Klostermann jetzt auch dies: „Von der Versicherung bekomme ich nichts“ – weil es „nur“‘ ein Diebstahl, kein Raub war. Elke Klostermann: „Hätte der Mann Frau Schweinsberg geschubst, hätte das schon anders ausgesehen.“ Jedenfalls seien sie jetzt besonders auf der Hut – und auch das Misstrauen wachse, das sei einfach so.
Das tröstet die Waltroper Modetreff-Leute zwar nicht, aber: Ladendiebstahl geschieht häufiger als man denkt, wie aus diesem Text hervorgeht.