- vonMartin Behrschließen
Woche drei der Sommerferien ist beendet. Halbzeit. Das Schulleben steht zwar still, die Uhren drehen sich in Waltrop natürlich trotzdem weiter. Die Themen der Woche in sechs Bildern.
Über diese Themen haben wir auch in der Waltroper Zeitung und im e-Paper berichtet. Hier nochmals kurz und knapp zusammengefasst.
Montag, 29. Juli
Seit 125 Jahren besteht die Nachbarschaft „Im Röhrken“. Wir waren beim Nachbarschafts-Treffen dabei und haben die "Röhrken-Truppe" vorgestellt.
Dienstag, 30. Juli
Die „Gartenstadt Waltrop“ ist ein Kleinod für Garten-Liebhaber und Hobby-Gemüseanbauer. Bei einer Stippvisite haben wir einen Mann getroffen, der quasi der preisgekrönte Inbegriff eines Kleingärtners ist: Die Rede ist von Ernst Jahn.
Mittwoch, 31. Juli
Das Auslandsjahr von Carina Siekirka in Lateinamerika ist zu Ende. Zum Schluss ging’s noch mal auf die Reise. Dort hat die junge Waltroperin Orte kennengelernt, die man sonst nur von Bildern kennt.
Donnerstag, 1. August
THG-Schüler Louis Kruse (16) rettete einem Mann das Leben. Um ihm Anerkennung zu zollen, hat sich der Waltroper Clemens Stimberg einen besonderen Dank überlegt und dem jungen Mann einen Rundflug im Ultraleichtflugzeug geschenkt.
Freitag, 2. August
Die Schleuse Henrichenburg ist nach der Sanierung wieder in Betrieb – zumindest zeitweise. Sechs Binnenschiffe hatten sich angemeldet, um vom Unter- ans Oberwasser des Dortmund-Ems-Kanals zu kommen. Höhenunterschied: 13,50 Meter. Wir waren dabei.
Samstag, 3. August
Metallbauer Robert Becker hat das Fernweh gepackt. Der Waltroper geht für ein Jahr in ein Slumgebiet im Großraum Santiago de Chile. Dort leistet er im Projekt „Aktiv zivil“ freiwilligen Friedensdienst. Wir haben ihn und sein Projekt vorgestellt.
Alle Themen gibt's zum ausführlichen Nachlesen natürlich bei uns im e-Paper!