- 0 Kommentare
- Weitere
Baustelle
Was lange währt, wird endlich gut: Radweg an der Viktorstraße kommt
- vonTamina Foryttaschließen
Zurzeit denken bei Regen und Kälte nur Hartgesottene ans Radfahren. Aber der nächste Sommer kommt bestimmt. Und ein lang geplantes Radwege-Projekt in Waltrop wird in Kürze verwirklicht.
Wer genau hinschaut, entdeckt an der Viktorstraße bereits pinkfarbene Pinne im Boden, die auf ein neues Bauprojekt hindeuten. „Am 11. Januar geht es los“, kündigt die Stadtverwaltung Waltrop jetzt an. Mitten im Winter beginnen die Bauarbeiten für den Radweg längst der Viktorstraße. Das Stück Radweg zwischen der Kreuzung Leveringhäuser-/Viktorstraße und der Einmündung „Am Herdicksbach“ wird mit NRW-Fördergeld bezahlt.
Bauarbeiten in drei Teilen
Quasi aus drei Teilen besteht der geplante Radweg, der Stück für Stück Waltrop radelfreundlicher machen soll: aus dem eigentlichen Weg - 260 Meter lang, zwischen 2,50 und 3,50 Meter breit, asphaltiert. Dann wird eine Querungshilfe - eine Mittelinsel - über die Viktorstraße entstehen: 8,50 Meter lang, und 2,50 Meter breit, in Höhe der Einmündung Am Herdicksbach. Und es gibt eine Meter lange Rampe. Die dient dazu, dass man auf der anderen Straßenseite zur Parallelstraße (Mengeder Straße) gelangt, die letzten Endes zum Dortmund-Ems-Kanal führt.
Denn das ist Sinn der Sache: Das überörtliche Radroutennetz zu vervollständigen. Auf der nördlichen Seite der Altenbruchstraße im Waltroper Süden gibt es einen Radweg. Ein Schild nahe der Kreuzung mit der Leveringhäuser Straße weist die Wege Richtung Castrop, Mengede, zum Radknotenpunkt Nr. 30, nach Datteln oder zum Schiffshebewerk. Und am Dortmund-Ems-Kanal verläuft ebenfalls wieder ein Radweg - auf der südlichen bzw. westlichen Seite kann man vom Dortmunder Hafen bis zum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop fahren.